Tierärztliche Spezial- und Überweisungspraxis für Allergien, Haut- und Ohrenerkrankungen aller Tierarten Emil-Frey-Straße
127, 4142 Münchenstein, Tel: +41 61 411 34 00 Email: kontakt@tierdermatologie.ch Ihre Hauttierärzte in der Region Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9-17 Uhr Termine können während der Öffnungszeiten telefonisch (061 411 34 00) vereinbart werden, |
|||||
Begriffe |
|
||||
Allergien Allergien sind die
häufigste Ursache für Hauterkrankungen bei unseren Haustieren, und sind in
den meisten Fällen ein multifaktorielles Problem (z.B. Flöhe, Futtermittelunverträglichkeit,
Pollen, Pilze, Toxine). Typische klinische Symptome sind Juckreiz,
Hautentzündung und Haarverlust. Nicht vollständig aufgearbeitete und
kontrollierte Allergien führen zu verminderter Lebensqualität. Vorher nachher Ohrenerkrankungen Chronische
wiederkehrende Ohrinfektionen beim Hund sind ein sekundäres Problem, welches
häufig mit Allergien und Hormonerkrankungen im Zusammenhang stehen. Diese
Infektionen sind hartnäckig und sprechen oft ungenügend auf symptomatische
Therapie an. Diese chronischen Ohren-probleme müssen deshalb detailliert
aufgearbeitet und mit anderen Therapieansätzen behandelt werden. Parasiten Flöhe, Demodex und Räudemilben sind
die häufigsten Parasiten, die zu Irritationen und Hautveränderungen führen
können. Die Identifizierung und Eliminierung dieser Parasiten ist äußerst wichtig,
denn diese sind häufig verantwortlich für die Übertragung von
Infektionskrankheiten. Autoimmunerkrankungen Wenn das
Immunsystem außer Kontrolle gerät, kann es zu gravierenden Schädigungen der
Haut und Schleimhäute führen. Ziel bei solchen Patienten liegt darin, einen individuellen und effektiven
Therapieplan zusammenzustellen, welcher eine langfristige gute Lebensqualität
bietet. Hautinfektionen Die häufigsten
Hautinfektionen bei Hunden und Katzen werden entweder durch Pilze (Hefe,
Dermatophyten) oder Bakterien verursacht.
Bakterielle Infektionen werden seit Jahr-zehnten mit Antibiotika behandelt.
Doch Bakterien sind immer häufiger resistent gegen
herkömmliche Medikamente. Eine besondere Gefahr geht von multiresistenten
Keimen aus, die zu schweren Erkrankungen führen können, wenn das Immunsystem
bereits durch andere Probleme geschwächt ist. |